September 2017
Oktoberfest
Es gibt einen Ort in dieser Republik, von welchem die Gläubigen nicht ermüdet, heiser und mit eingezogenen Flaggen gen Heimat pilgern. Wo die Puste niemals brach danieder liegt. Wo vielmehr jeder Atemzug aus vollen Lungen der bierseligen Freiheitsliebe gilt. Fast unbeschadet von umgestürzten Wahlkampfständern zieht heuer erneut der Trubel über die Theresienwiese hinweg. Diese Münchner Gaudi, in all ihrer frühherbstlichen Pracht und isarnahen Feuchtfröhlichkeit: Der politische Flyerteppich kennt bekanntlich nur dieses eine Loch und doch purzeln jenseits von Zuckerwatte und Schiffsschaukel die Gemüter nur so in alle Richtungen davon. Ein kämpferisches Berliner Parlament sammelt sich im Gewusel um eine Regierungsbildung gegen die neue Rechte, die es sich im finstersten Eck des Bundestages gemütlich machen wird. Und der berüchtigte Himmel über Bayern? Wird der hochgewachsene Landesvater aus Angst vor der AfD den Ring um die libertäre Wiesn enger schließen? Eins ist daher wohl inmitten des Wahlkaters sicher: Das demokratische Festzelt errichtet sich nicht über Nacht. Bei so viel Aufwand ist die Freude umso größer, wenn die Musikkapelle aufspielt und munter eingehakelt die Herzen der Feiergesellschaft in Gedanken an Krug&Topf höher schlagen.